Avantgarde

„Ei, ei, ei, ei, weiße Avantgarde, wir singen und tanzen auf jedem Schützenfest, ein Pils, ein Korn, die Garde, die Garde!“ – so hallt es über das Festgelände, wenn die Avantgarde des Bürgerschützenvereins 1679 Ascheberg e.V. auftritt. Längst ist diese Gruppierung ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Vereins geworden und sorgt mit ihrer Energie und ihrem Gemeinschaftsgeist für Begeisterung und Zusammenhalt.

Die Avantgarde wurde im Januar 1999 von zehn Jugendlichen ins Leben gerufen und hat sich seitdem rasant entwickelt. Im Jahr 2015 zählte sie bereits über 60 Mitglieder. Ihr Hauptziel ist es, junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren an den Schützenverein heranzuführen und ihnen eine aktive Rolle im Vereinsleben zu ermöglichen.

Aufgaben und Engagement
Die Avantgarde ist bei sämtlichen Veranstaltungen des Bürgerschützenvereins präsent. Ob Winterwanderung, Grünholen vor dem Schützenfest, Aufbau des Biwaks, Herrichten des Zeltplatzes oder Aufräumen des Festzeltes – die jungen Mitglieder sind immer zur Stelle und unterstützen tatkräftig. Auch bei auswärtigen Schützenfesten ist die Avantgarde mit von der Partie und begleitet das amtierende Königspaar.

Ein besonderes Highlight ist das eigene Königsschießen der Avantgarde, das seit 2001 ausgetragen wird. Ursprünglich fand es an Christi Himmelfahrt vor dem offiziellen Königsschießen statt, doch seit 2009 wird der Avantgarden-König immer freitags nach dem Kinderschützenfest ermittelt.

Tradition und Uniform
Zur Wahrung der Tradition und des einheitlichen Erscheinungsbildes trägt die Avantgarde bei offiziellen Anlässen eine spezielle Uniform. Diese besteht aus einem weißen Hemd, einer weißen Hose, schwarzen Schuhen und Socken, einem schwarzen Gürtel, einer grünen Krawatte und einem Schützenhut. Je nach Anlass gehört auch das Gewehr zur Ausstattung.

Ein weiteres besonderes Element der Avantgarde sind die Fahnenschläger. Diese Gruppe besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, die vor Beginn des Schützenfestes zu Ehren der amtierenden Majestät den traditionellen Fahnenschlag aufführen.

Gemeinschaft und Zusammenhalt
Neben den offiziellen Vereinsveranstaltungen pflegt die Avantgarde einen starken Gemeinschaftssinn. Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen wie die Generalversammlung im Januar, Marschierübungen vor dem Schützenfest und ein gemeinsamer Jahresausflug fördern den Zusammenhalt und die Kameradschaft unter den Mitgliedern.

Durch ihr vielfältiges Engagement, ihre Tatkraft und ihre jugendliche Dynamik ist die Avantgarde nicht nur ein bedeutender Bestandteil des Bürgerschützenvereins 1679 Ascheberg e.V., sondern auch dessen Zukunft. Sie steht für Tradition, Gemeinschaft und Freude am Schützenwesen – und wird diesen Geist auch in den kommenden Jahren weitertragen.

Erste Kompanie

Nach der Zeit in der Avantgarde beginnt für viele Mitglieder des Bürgerschützenvereins 1679 Ascheberg e.V. ein neues Kapitel: der Eintritt in die Erste Kompanie. Diese stellt die nächste Station innerhalb des Vereinslebens dar und bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, sich weiterhin aktiv in das Vereinsgeschehen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Aufgaben und Engagement
Die Erste Kompanie übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben rund um die Schützenfeste und Vereinsaktivitäten. Eine ihrer zentralen Tätigkeiten ist das Aufhängen der Fähnchen im Ort vor dem Schützenfest, wodurch die festliche Atmosphäre in Ascheberg frühzeitig sichtbar wird. Darüber hinaus unterstützen die Mitglieder der Ersten Kompanie den Verein bei organisatorischen und logistischen Aufgaben, wie beispielsweise beim Aufbau und der Durchführung verschiedener Veranstaltungen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pflege der Gemeinschaft und Traditionen des Vereins. Die Erste Kompanie nimmt aktiv an allen Schützenfesten teil, begleitet das Königspaar und sorgt mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten.

Tradition und Uniform
Die Mitglieder der Ersten Kompanie sind an ihrem charakteristischen Dresscode zu erkennen. Dieser besteht in der Regel aus Sneakers, Jeans und einer schwarz-weiß-grün gestreiften Krawatte. Bei besonderen Anlässen, insbesondere während des Schützenfestes, tragen die Mitglieder zudem ein Gewehr und treten in einer geschlossenen Formation auf.

Gemeinschaft und Zusammenhalt
Neben den offiziellen Aufgaben spielt die Gemeinschaft innerhalb der Ersten Kompanie eine große Rolle. Regelmäßige Treffen, gesellige Abende und gemeinsame Unternehmungen stärken den Zusammenhalt und machen die Erste Kompanie zu einer festen Größe im Vereinsleben. Der Übergang von der Avantgarde in die Erste Kompanie symbolisiert nicht nur eine neue Phase innerhalb des Schützenvereins, sondern auch die fortlaufende Pflege von Tradition und Gemeinschaftssinn.

Mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung trägt die Erste Kompanie maßgeblich zum Erfolg des Bürgerschützenvereins 1679 Ascheberg e.V. bei und sorgt dafür, dass die Schützenfestkultur in Ascheberg lebendig bleibt.

Damenzug

Informationen folgen!

 

Schießriege

Informationen folgen!

 

Kanoniere

Informationen folgen!